Rezension - Blackout - Morgen ist es zu spät - von Marc Elsberg


Blackout


 Kurzmeinung: Interesannter Thriller über eine mögliche Katastrophe in der Stromindustrie. Informativ und zum Nachdenken anregend.


Stromkatastrophe

Cover: Das Cover ist schlicht gehalten, jedoch passen die Farben und das kleine Symbol sehr gut zu der Geschichte.


Geschichte: Manzano fährt gerade mit seinem Auto durch die Landschaft, als er in einen Autounfall gerät. Die Ursache sind ausgeschaltete Ampeln. Ein Krankenwagen nimmt ihn trotz kleineren Verletzungen mit. Im Krankenhaus scheint es viele solcher Opfer zu geben. Wieder daheim bemerkt er, das er keinen Strom mehr hat. Damit ist er nicht alleine. Schon bald landet Manzano in einem Chaos, dass die ganze Welt verändern wird und er sich auf einen gefährlichen Pfad begibt.

Die Geschichte und vor allem die Idee dahinter hat mir sehr gut gefallen, da es recht realitätsnah und sehr informativ war. Dadurch habe ich mich mehr mit dem Thema Kraftwerke befasst und konnte eingies lernen, vor allem aber, wie wichtig der Strom für uns alle ist. Es war Anfangs etwas unspäcktakulär, doch schon bald nahm die Geschichte eine gute Geschwindigkeit auf. Die ganze Zeit war diese immer informativ und lehrreich.


Chraktere: Es gab sehr viele Charaktere, doch Manzano sticht dann doch als Hauptcharakter heraus. Er leitet die Geschichte und zieht den roten Faden. Manzano war mir ebenfalls auch am sympathischsten durch seine freundliche, kluge, aber auch naive Art. Angeström und Shannon waren ebenfalls auf ihre Art sympathisch. Doch alle Charaktere waren ziemlich oberflächlich gehalten, was wegen dem Fokus auf die Geschichte und den Fakten war. Es gab auch ein paar Erzählstränge von Charakteren, die hätten wegfallen können, ohne einen großen Unterschied zu machen.


Schreibstil: Der Schreibstil aus der Sicht der verschiedenen Charakteren war gut, jedoch etwas trocken. Vor allem am Anfang hatte ich das Problem, nach wenigen Seiten schläfrig zu werden. Das durchziehen hat sich dann aber gelohnt. Der Autor nutzt viele interesannte Daten und Szenarien, die alle nicht so unwahrscheinlich sind, wodurch das Buch eine besondere Art der Angst beim Leser hervorrufen kann. 


Fazit: Ein sehr informativer und erschreckender Thriller, der einem den Luxus den wir haben, wertschätzen lässt. Duch das Buch von Marc Elsberg habe ich auf jedenfall einige Dinge über Strom gelernt und habe mich außerhalb des Buches aus neugier selber ein wenig weitergebildet. Dennoch hatte das Buch das gewisse Etwas gefehlt, um 5 Sterne zu bekommen. Wer sich jedoch für Katastrophen, Kriesen, Politik oder Strom interessiert, sollte das Buch auf jedenfall lesen.

4/5

[Unbezahlte Werbung/ Selbstkauf]

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Impressum

Rezension - Bad at Love - von Morgane Moncomble

Rezension - Darf ich dich jetzt behalten? - von Sophia Money-Coutts