Rezension - Among Us - Verrat im Weltall - von Laura Revière


Among Us - Verrat im Weltall


 Kurzmeinung: Wer Among Us gern gespielt hat, wird dieses Buch lieben. Tolle Beschreibungen, genialer Plottwist!


Wie Among Us

Cover: Das Cover hatte mich sofort angesprochen. Ich liebe den Zeichenstil und es zeigt direkt, worum es geht, ohne zu viel zu verraten.


Geschichte: V verirrt sich auf dem Patroullienraumschiff, auf dem er seit 3 Wochen arbeitet, doch seine Teamkollegen verhalten sich irgendwie merkwürdig. Als er eine Aufgabe erledigt, beginnt plötzlich ein Alarm loszugehen und er eilt zur Cafeteria, denn dieser Alarm bedeutet, dass alle sich dort umgehend versammeln sollen. Doch V weiß nicht, dass dies nicht das letzte Signal sein wird, das er hören wird.

Die Geschichte war einfach genial! Am Anfang war es noch sehr lustig und ich konnte mir währenddessen super das Spiel ins Gedächtnis rufen. Die Aufgaben waren so gut beschrieben und ähnelten exakt denen aus dem Spiel. Auch die Umgebung war ziemlich ähnlich, doch die Geschichte wurde schnell spannend und düster. Auch der Plot ähnelt dem Spielprinzip, ist jedoch mit einer netten Hintergrundgeschichte und etwas andereren Szenarien kombiniert. Bei den Hintergrundinformationen hätte ich mir vielleicht noch etwas mehr tiefe gewünscht, aber sonst war alles gut nachvollziehbar gestaltet für ein so kurzes Buch. Am meisten hatte mich der Plottwist umgehauen, der mich begeistert hat, da ich damit nicht mit gerechnet hätte. Begleitet wird die Geschichte mit wirklich tollen, gezeichneten Bildern.


Charaktere: Dazu gibt es eher weniger zu sagen, da die Geschichte nur wenig Charakterentwicklungen bieten konnte. Dennoch gab es in dem dünnen Buch einige kleine Charakterentwicklungen und auch die Charaktere unterschieden sich ganz gut, sodass man die meisten ohne Probleme auseinander halten kann.


Schreibstil: Der Schreibstil ist top! Das Buch versteckt viele kleine Anspielungen an das Spiel, was mich oft zum schmunzeln brachte, aber auch generell ein paar Witze. Dazu kommt aber eine ordentliche Prise Spannung, die durch den Humor nur verstärkt wurde.


Fazit: Ein sehr gelungenes Buch über das Spiel. Ich kann es jedem Spieler empfehlen, aber auch für andere könnte es interesannt sein, wenn man das Spiel zumindest vom hören oder sehen kennt. Eine ganz klare Empfehlung meinerseits!

5 Sterne

[Unbezahlte Werbung/ Selbstkauf]

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Impressum

Rezension - Bad at Love - von Morgane Moncomble

Rezension - Darf ich dich jetzt behalten? - von Sophia Money-Coutts